- Jakob von Compostela
-
Jakob von Compostẹla,Jakobus, Jakob der Ältere.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Jakob — ist ein männlicher Vorname; er geht zurück auf den hebräischen Namen יַעֲקֹב (Ja aqov). Neben Jakob kommt auch Jacob vor. Der Name findet auch als Familienname Verwendung. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 2 Namenstag … Deutsch Wikipedia
Jakob vom Schwert — Jakob vom Schwert, Orden des heiligen, 1) span. Orden (Orden militar de Santiago de Espada), entstand, als sich zum Schutz der nach Santiago de Compostela Pilgernden 1170 dreizehn Ritter nach Art der Templer verbanden, welchen Ritterbund König… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Jakob — Ja|kob 〈m.; in der umg. Wendung〉 das ist nicht der wahre Jakob das ist nicht (so ganz) das Richtige, nicht das, was ich möchte, was mir gefällt [entweder nach dem bibl. Jakob, der seinem Bruder Esau dessen Erstgeburtsrecht abkaufte, od. nach dem… … Universal-Lexikon
Jakob — Das ist der wahre Jakob: das ist der richtige Mann, das einzig Richtige, Gesuchte, das rechte Mittel. Die Redensart geht möglicherweise zurück auf den Apostel Jakobus, den Schutzpatron Spaniens, dessen Grab in Santiago de Compostela verehrt wird … Das Wörterbuch der Idiome
Jakob — aus dem gleich lautenden Rufnamen hebräischen Ursprungs (»Er [Gott] möge schützen«) entstandener Familienname. Für die Verbreitung von Jakob im Mittelalter war nicht der alttestamentliche Patriarch ausschlaggebend, sondern der Apostel Jacobus der … Wörterbuch der deutschen familiennamen
St. Jakob (Aachen) — Sicht auf St. Jakob von der Turmgalerie des Aachener Doms Die Kirche St. Jakob ist eine Stadtkirche von Aachen, die dem Heiligen Jakobus geweiht ist. Sie befindet sich nahe dem Stadtzentrum. Als Jakobskirche ist sie die erste Station auf dem… … Deutsch Wikipedia
Dom zu St. Jakob — Chorraum … Deutsch Wikipedia
Pilgerwesen: Die Anziehungskraft von Wallfahrtsorten — Viele Religionen kennen »heilige Orte«, deren Besuch mit dem Erwerb besonderer Gnadengaben verbunden ist. So gilt Jerusalem Juden, Christen und Muslimen gleichermaßen wenn auch aus verschiedenen Gründen als heilige Stadt. Die Evangelien… … Universal-Lexikon
Stammliste von Mansfeld — Regenten und Linien der Grafen von Mansfeld Grafen von Mansfeld Alt Mansfelder Stamm Hoyer I. ( † nach 1069) Hoyer II. (I.) ( † 1115) Hoyer III. (II.) ( † nach 1157) Hoyer IV. (III.) (* vor 1140; † nach 1183) Burchard I. ( † 1229) (1229… … Deutsch Wikipedia
Johannes Werner von Zimmern der Jüngere — Johannes Werner der Jüngere von Zimmern Johannes Werner der Jüngere Graf von Zimmern (* 24. Juni 1480 in Meßkirch; † 1549) war ein deutscher Adeliger. Er stammte aus der Familie von Zimmern, die zu seinen Lebzeiten 1538 in den Grafenstand erhoben … Deutsch Wikipedia